GivingTuesday: Gutes tun und darüber sprechen
Haben Sie schon vom GivingTuesday gehört? Wir zeigen Ihnen, was dahintersteckt und warum der Tag des Gebens auch für Ihr Unternehmen interessant sein könnte.
2012 wurde der GivingTuesday als Gegenreaktion auf den BlackFriday erstmals lanciert. Er soll Menschen dazu anzuregen, Gutes zu tun und soziales Engagement sichtbar zu machen. Nicht die Geiz-ist-geil-Mentalität, sondern Grosszügigkeit bringe uns als Gesellschaft weiter.
Weltweit machen unzählige Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen beim GivingTuesday mit. Alle, die eine gute Idee haben, können Teil der Bewegung werden und unter dem Hashtag #GivingTuesday (#GivingTuesdayCH für die Schweizer Ausgabe) eine eigene Kampagne lancieren, deren Erlös sozialen Projekten zugutekommt.
Dabei scheint offensichtlich, dass diese Plattform in erster Linie für Non-Profit-Organisationen attraktiv ist. Sie bietet Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen und Spendengelder einzuwerben. Alle anderen Unternehmen hingegen haben sich den 29. November wahrscheinlich eher weniger in der Agenda notiert.
Gutes zu tun, lohnt sich immer
Dennoch könnte sich das künftig auch für privatwirtschaftlich orientierte Unternehmen lohnen. Um was es nämlich geht, ist die Gelegenheit, Gutes zu tun und darüber zu sprechen. Selbstverständlich braucht es dazu im Grunde keinen GivingTuesday. Und Sie müssen auch kein eigenes Projekt lancieren und bei Ihren Kund:innen um Spendengelder werben. Aber Sie können den Tag des Gebens dazu nutzen, um selbst ein Projekt zu unterstützen und Ihre Kund:innen über soziale Netzwerke wissen lassen, dass Ihnen soziales Engagement wichtig ist und Sie der Gesellschaft etwas zurückgeben wollen.
Dazu hat sich auch die Textmanufaktur entschieden. Anlässlich des heutigen Tages haben wir entschieden, den Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben mit einer Spende zu unterstützen.
Als Erwachsene lesen und schreiben lernen
In der Schweiz haben rund 800’000 erwachsene Menschen Mühe mit Lesen und Schreiben. Mehr als 400’000 Menschen haben Schwierigkeiten mit einfacher Mathematik im Alltag. Ausserdem verfügt rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung nur über geringe oder gar keine digitalen Grundkenntnisse. Alltägliche Situationen können so zu einer grossen Herausforderung werden. Betroffene sind im Beruf eingeschränkt und von einzelnen Lebensbereichen ausgeschlossen. Die sozialen und wirtschaftlichen Nachteile, die sich daraus ergeben, sind enorm. Der «Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben» unterstützt einkommensschwache Menschen dabei, sich diese Grundkenntnisse anzueignen.
Welches Unternehmen unterstützen Sie? Lassen Sie es uns und ihre Kund:innen wissen.